Tamara Labas
Autorin
"Traumwandlerisch, das ist der erste Eindruck, den ich von den Gedichten in diesem Band habe. Ein schwer zu haltender Eindruck, wenn ich im weiteren Verlauf sehe, wie nah manche Zeile den Feuern der Gegenwart kommt; einige knistern schon." Timo Brandt, lyristix, 27.07.2024
Lyrik-Edition NEUN — Band 28
Verlag der 9 Reiche, Berlin 2024
ISBN: 978-3-948999-28-5
"Tamara Labas hat mit dem Titel durst der krieger und dem Untertitel Liebesgedichte schon den Kontrast benannt, mit dem wir es zu tun haben. (…) Ein weiblicher Blick auf Erotik, auf Verliebtheit und Begehren, auf Erfüllung und Grenzüberschreitungen…“ Harry Oberländer im Nachwort
LuBurn Verlag, 2021
ISBN: 978-3-9820547-2-8
"Tamara Labas` Texte erinnern uns daran, wie Poesie ein unschätzbares Medium der Öffnung zum Fremden sein kann." Prof. Francesco Fiorentino im Vorwort
Größenwahn Verlag, 2017
ISBN: 978-3-95771-144-1
Tagebuch des Erinnerns
Der NS und seine Auswirkungen. Eine Spurensuche in mir.
Historisches Museum Frankfurt. Stadtlabor. Ausstellung Dezember 2021 - September 2022.
Nach dem Absturz
Stück von Gaetano Biccari und Tamara Labas
Uraufführung: 17. Juni 2022 im Kellertheater Frankfurt
"Traumwandlerisch, das ist der erste Eindruck, den ich von den Gedichten in diesem Band habe. Ein schwer zu haltender Eindruck, wenn ich im weiteren Verlauf sehe, wie nah manche Zeile den Feuern der Gegenwart kommt; einige knistern schon."
Timo Brandt, lyristix, 27.07.2024
helioszweige
Lyrik-Edition NEUN — Band 28
Verlag der 9 Reiche, Berlin 2024
ISBN: 978-3-948999-28-5
Buchbestellung über den Verlag oder im Buchhandel über die ISBN. Über Amazon ist es nicht erhältich.
Weitere Stimmen zum Buch:
"Beim Hineinlesen in das Buch begegnen wir starken Sinneseindrücken, dem Geschmack von Walderdbeeren, dem Geruch geräucherter Pflaumen, aber auch dem feuchter Keller und geschlachteter Schweine. Tamara Labas nimmt sich selbst und uns Leser mit in ihre Kindheit nach Kroatien, wo sie 1968 geboren wurde. Sie webt Erinnerungsfetzen zusammen zu einem dichten Tuch aus Herkunft und Geschichte."
Ingrid Walter, Mut & Liebe / Literatur Offenbach, September/Oktober 2024, Heft Nr. 52
"Ihr lyrisches Ich hat mich tief bewegt und sich gerade auf meine kurze, aber sehr feine Liste meiner Lieblingslyrikerinnen gehoben."
Marianne Schaufler, Schriftstellerin
Labas' Lab. Kreativlabor für Kunst und Kultur
Das Kreativlabor steht für die Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere der darstellenden Künste, der Literatur und des kritischen Diskurses. Dabei stehen Theater und Performance, Lyrik, Epik, Dramatik und die Reflexion darüber im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Vergänglichkeit der künstlerischen Darbietung im Hier und Jetzt der Aufführung und die Ko-Präsenz von Akteur:innen und Publikum werden dabei bewusst als unverwechselbare Qualität von Kunst und Kultur gesehen.
Unterschiedliche Generationen sowie die diverse soziokulturelle und nationale Herkunft der Akteur:innen und des Publikums sorgen für die Möglichkeit einer Neugestaltung des Kunst- und Kulturgeschehens und der Teilhabe daran im Rhein-Main-Gebiet – dies vor allem in den Mainmetropolen Frankfurt und Offenbach, aber auch darüber hinaus sowohl national als auch international.
Neue ästhetische und soziale Zugänge zu Kunst und Kultur sollen erprobt werden, um durch die Inspiration von Theater, Literatur u.a. eine reale, menschliche Begegnung und Kommunikation zu ermöglichen, in einer Welt, die zunehmend virtuell wird und immer mehr in den Händen von Social Media und schnellem Konsum gerät.
Labas' Lab. Kreativlabor für Kunst und Kultur wird von Labas' Lab. Kreativlabor für Kunst und Kultur e.V. gefördert.
(Amtsgericht Frankfurt am Main, Registerblatt VR 17313 vom 05.08.2024)
Nach dem Absturz
Stück von Gaetano Biccari und Tamara Labas
Referenzen
Eine Auswahl meiner Förderer und Kooperationspartner...